„Kunterbunt heißt unser Haus, Groß und Klein geh´n ein und aus, hier ist es schön ein Kind zu sein, komm doch mal zu uns herein!“
Das Kinderhaus Kunterbunt liegt Ortskern von Herborn Seelbach und bietet Platz für bis zu 136 Kinder im Alter von 0,5 Jahre bis zum Schuleintritt.
In unserem offenen Kinderhaus sind die Kinder selbstbestimmte Gestalter ihrer eigenen Interessen und ihrer Stärken. Pädagogische Fachkräfte stehen den Kindern jederzeit unterstützend zur Seite.
"Das Spiel ist der Weg des Kindes zur Erkenntnis der Welt" (Maxim Gorki)
Die Ziele und Inhalte unserer pädagogischen Arbeit beziehen sich auf gesetzliche Grundlagen und leiten sich aus dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 – 10 Jahren (HBEP) ab.
Im Mittelpunkt unserer Zielsetzung steht das Kind mit seiner ganzen Persönlichkeit. Ihm wird die Möglichkeit gegeben, Erlebnisse und Erfahrungen aufzuarbeiten. Unsere Kinder sollen Grundgefühle wie Freude, Trauer, Angst und Wut erleben und ausdrücken können, damit sie lernen, mit ihnen angemessen umzugehen. Uns als pädagogischen Fachkräften kommt hier die wichtige Aufgabe zu, die Entwicklungsschritte des Kindes sorgsam zu begleiten und ihm den Einstieg in die Gruppe, das Kennenlernen der anderen Kinder, sowie den Einblick in den Tagesablauf zu erleichtern.
Offen zu arbeiten heißt für uns, die Arbeit an den Interessen und Themen der Kinder zu orientieren. Durch Partizipation werden alle Betroffenen zu aktiven Gestaltern und Akteuren ihrer Umwelt. Das Kind steht bei unserer täglichen Arbeit im Mittelpunkt. Die pädagogischen Fachkräfte sind:
Neben unserer Konzeption gibt es ein Qualitätshandbuch, welches für alle vier Kindertagesstätten der Stadt Herborn die Arbeitsgrundlage bildet. Darin werden gemeinsame Leitlinien und eine einheitliche Qualitätsentwicklung beschrieben.
Unser großes Haus bietet viel Platz zum Forschen und Entdecken. In den verschiedenen Räumen erwarten die Kinder immer wieder andere Erfahrungen und neue Erlebnisse um ihren Alltag zu gestalten.
Unsere Bereiche gliedern sich wie folgt:
Sowie in der Krippe
Essen bedeutet nicht nur Nahrungsaufnahme. Essen ist mehr. Beim Essen finden viele unterschiedliche Lernprozesse statt. Essen ist:
Alle Mahlzeiten werden in Form eines Buffets angeboten. Dadurch haben die Kinder die Möglichkeit, eigenständig zu entscheiden, wann, was, wieviel und ob sie etwas essen möchten.
Das Mittagessen wird täglich frisch von unseren beiden Köchinnen zubereitet. Es ist sowohl auf die Krippenkinder als auch auf die älteren Kinder abgestimmt. Wir legen großen Wert auf hochwertige Lebensmittel, sowie ein ausgewogenes und abwechslungsreiches Essen. Beim Einkauf der Lebensmittel achten wir überwiegend auf Bio, Regional und Nachhaltigkeit.
Sie möchten in ihrem Beruf...
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
In unserer Kita können Sie Ihre persönlichen Interessen und Stärken einbringen. In einem netten, motivierten Team und einer angenehmen Atmosphäre gibt es für alle vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.
Neuen Kolleginnen und Kollegen erleichtern wir mit unserem Einarbeitungskonzept den Einstieg.
Zudem bieten wir:
Förderverein? ... Was ist das denn?
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir, der Förderverein KiTa Kinderhaus Kunterbunt e.V. wollen uns gerne vorstellen.
Der Vorstand des Fördervereins besteht aus engagierten Eltern, Mitarbeitende und Leitung der Kindertagesstätte.
Warum gibt es uns?
Der Förderverein kann finanzielle Spenden von Firmen, öffentlichen Einrichtungen und Privatpersonen annehmen und entsprechende Bescheinigungen ausstellen. Diese Gelder sind ausschließlich für das Kinderhaus Kunterbunt bestimmt, aber nicht zweckgebunden. Das heißt, der Förderverein kann bestimmen, wofür die finanziellen Mittel in der Kindertagesstätte eingestzt werden. Der Vorstand und die Mitglieder des Vereins entscheiden, welche Projekte unterstützt werden. Dies erfolgt immer im Austausch zwischen Kita und Förderverein.
Welche Ziele haben wir?
SEIEN SIE AUCH DABEI UND UNTERSTÜTZEN SIE DAS KINDERHAUS KUNTERBUNT